Verlängerungskabel zu LED Strips zweiadrig 0,5 mm2
Das 2-adrige Verlängerungskabel eignet sich für einfarbige LED Strips sowie für LED Spots. Mit diesem Kabel können die LED Streifen an den Trafo und LED Spots an das Stromnetz angeschlossen werden. Auch zur Parallelschaltung der Lichtbänder kann es als Verlängerungskabel neben den einfarbigen Lichtbändern weitergeführt werden. Beachten Sie bitte, dass LED Bänder ab einer Gesamtlänge von 5 m unbedingt in Parallelschaltung angeschlossen werden müssen, um Helligkeits- und Leistungsverluste zu verhindern.
Für die Auswahl des richtigen Kabels sind die Länge der Leitung und die Menge des durchfließenden Stroms maßgebend. Normalerweise kann das Verlängerungskabel mit dem Querschnitt von 0,5 mm² bei einer Spannung von 12 V für eine Gesamtleistung von 100-200 W genommen werden.
Maße (mm): Kabelstärke: 0,5 mm²
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt, zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren
Verlängerungskabel zu LED Strips und LED Spots - zweiadrig 0,5 mm²
Verlängerungskabel brauchen Sie, wenn Sie das Stromkabel vom Stromanschluss bis zu dem Ort führen wollen, an dem Sie Ihre LED Beleuchtung einbauen möchten. Sie benötigen Verlängerungskabel auch, um die Stromversorgung zwischen den LED Spots zu gewährleisten und um einfarbige LED Strips in Parallelschaltung anzuschließen.
Das richtige Verlängerungskabel auswählen
Das Verlängerungskabel zur Montage von LED Strips und LED Spots sollte wie folgt ausgewählt werden:
Beim Auswählen des richtigen Verlängerungskabels muss erst einmal die benötigte Gesamtlänge des Kabels bestimmt werden. Zudem ist die Menge des durchfließenden Stroms mit maßgebend.
Im Allgemeinen kann man folgende Faustregel bei einer Spannung von 12 V zugrunde legen:
bis 100 Watt => das Verlängerungskabel zweiadrig 0,35 mm²
100-200 Watt => das Verlängerungskabel zweiadrig 0,5 mm²
ab 200 Watt => das Verlängerungskabel zweiadrig 1,0 mm²
Bitte ziehen Sie schon bei der Planung Ihrer LED Beleuchtung einen versierten Elektriker zu Rate, der Erfahrung mit dem Einbau von LED Spots und LED Strips für direkte und indirekte Beleuchtung hat. Jeder Raum ist anders und hat seine für Laien unsichtbaren Eigenheiten. Deshalb ist es ratsam, mit dem Elektriker eine Ortsbegehung vorzunehmen und die räumlichen Besonderheiten zu prüfen und zu besprechen. Lassen Sie sich danach von Ihrem Elektriker einen konkreten Schaltplan anfertigen, um spätere Unannehmlichkeiten von vornherein auszuschließen. Auf jeden Fall sollten Sie aber die LED Beleuchtung von qualifiziertem Fachpersonal einbauen lassen!