Styropor Stuckleiste Düren 21
Die Styropor Stuckleiste Düren 21 ist zur Verzierung des Übergangs von der Wand zur Decke. Sie ermöglicht Ihnen eine schnelle, einfache und langlebige Raumgestaltung und kann mit Farben auf Wasserbasis gestrichen werden. In Größe und Stuckmuster zur Styropor Stuckleiste Düren 21 passende Innenecken, Außenecken und das Profilnegativ erleichtern Ihnen die Stuckarbeiten. Mit Hilfe der Vorhangleiste und den dazu gehörenden Eckelementen können Sie das Stuckprofil auch vor den Gardinenschienen entlangführen. Beachten Sie bitte, dass die Zierleisten 2 m lang sind. Sie können deshalb nur geradzahlige Mengen in diese Bestellfelder eintragen (z.B. 2 m, 4 m, 6 m, ...).
Bitte geben Sie bei der Menge bei den Stuckleisten die gewünschte Meterzahl und bei den Ergänzungselementen die Stückzahl an!

Styropor Leisten 'Düren 21' als klassische Zierleisten
MONTAGE-VIDEOS
Sie werden nach Beendigung der Renovierungsarbeiten mit Sicherheit immer wieder aufs Neue Ihren wunderschönen Stuck und die bezaubernde, unnachahmliche LED Beleuchtung genießen. Die LED Beleuchtung bietet Ihnen also unzählige Möglichkeiten für eine angemessene, maßgeschneiderte Beleuchtung Ihrer Wohn- und Arbeitsräume.
Falls Sie eine direkte Lichtquelle einzubauen wünschen, dann sind LED Einbaustrahler bzw. LED Spotlampen eine hervorragende Wahl.
Schauen Sie sich dazu auch unsere Videos an, die den unkomplizierten Einbau Schritt für Schritt zeigen.
Schalten Sie bitte an Ihrem Computer den Ton ein und schauen Sie sich die Videos an!
Eine komplette Lösung bei Stuckarbeiten mit Profilleisten Deckenleisten
Schauen Sie sich den Einbau der speziellen Stuckleiste zur Verkleidung der Gardinenschiene an!
Schalten Sie bitte an Ihrem Computer den Ton ein und schauen Sie sich das Video an!
Stuckelemente und Stuckprofile montieren
Bei der Ausführung der Stuckarbeiten stehen bei den Eckleisten zwei Klebeflächen zur Verfügung. Sowohl das Stuckprofil als auch die Stuckelemente werden an zwei Seiten - an der Wand und Decke - fixiert. Diese Stuckprofile und Stuckelemente werden bei den Stuckarbeiten in die Schnittlinie zwischen Wand und Decke geklebt. Der obere Teil der Stuckprofile und Stuckelemente wird an der Decke, der untere Teil an der Wand fixiert.
Stuckprofil 'Düren 400+21' für direkte Beleuchtung entlang der Wand
Das Stuckprofil 'Düren 400+21' für die direkte Beleuchtung mit LED Spots eignet sich perfekt für die Beleuchtung der Frühstückstheke oder eines Schreibtisches. Sehen Sie sich unsere Videos und Montageanleitungen an! Unsere neuen Stuckprofile für die direkte Beleuchtung ermöglichen einen schnellen und einfachen Einbau!
Brauchen Sie direkte Beleuchtung mit LED Spots im Arbeitszimmer oder in der Küche? Unsere Stuckprofile für die direkte Beleuchtung mit LED Spots bieten eine einfache und dekorative Möglichkeit für den Ausbau der LED Beleuchtung. Es geht um ein Kombi Stuckprofil. Das Stuckprofil besteht aus einem U-Profil (unten) und aus einer Stuckleiste (seitlich). Wenn Sie also eine direkte Beleuchtung mit LED Spots entlang der Wand ausbauen möchten, können Sie sich mit diesem Stuckprofil eine Menge Zeit und Arbeit ersparen.
In dem folgenden Video sehen Sie, dass die LED Spots in den unteren Teil des U-Profils, montiert werden. Mit diesem Stuckprofil für die direkte Beleuchtung schaffen Sie Deko und Beleuchtung gleichzeitig. Dieses Stuckprofil für die direkte Beleuchtung wird meistens an einer bestimmten Wandfläche - zum Beispiel zur Beleuchtung der Arbeitsfläche in der Küche oder zur Beleuchtung des Schreibtisches - verwendet. An den restlichen Wänden des Zimmers können Sie gern die einfache Stuckleiste nehmen, die an diesem Stuckprofil seitlich zu sehen ist.
Klicken Sie auf die Bilder, um die zu vergrößern!
Stuckprofil 'Düren 400+2x21' für direkte Beleuchtung an die Decke
Mit dem "Stuckprofil für direkte Beleuchtung Düren 400+2x21" können Sie einfach eine exklusive Beleuchtung mit Stuck schaffen. Dieses Stuckprofil ist an beiden Seiten mit der Styropor Leiste Bayern 10 kombiniert.
Möchten Sie im Besprechungsraum den Tisch oder in der Küche die Frühstückstheke beleuchten? Sehen Sie sich unsere neuen Stuckprofile für die direkte Beleuchtung mit LED Spots an! Ein Stuckprofil für die direkte Beleuchtung mit LED Spots besteht aus zwei Teilen: Unten ist ein U-Profil, in das die LED Spots eingebaut werden. An den beiden Seiten ist eine dekorative Stuckleiste. Mit diesem Stuckprofil schaffen Sie also 3 Arbeitsschritte auf einmal. Eckige oder runde Schlusselemente für die Stuck-Beleuchtung sowie Verbingsstücke für die komplette Lösung bieten wir selbstverständlich auch an.
Klicken Sie auf die Bilder, um die zu vergrößern!
Stuckarbeiten
Stuckelemente und Stuckprofile montieren
Bei den Stuckarbeiten nutzen wir bei den Eckleisten zwei Klebeflächen. Sowohl das Stuckprofil als auch die Stuckelemente werden an zwei Seiten - an der Wand und an der Decke - fixiert. Die Stuckprofile und Stuckelemente werden bei den Stuckarbeiten in die Schnittlinie zwischen Wand und Decke geklebt. Der obere Teil der Stuckprofile und Stuckelemente wird an der Decke, der untere Teil an der Wand angeklebt.
Stuckprofile, Stuckelemente
Verkleidung der Gardinenschienen mit Profi Stuckprofilen und Stuckelementen
Wollen Sie bei den Stuckarbeiten die Gardinenschiene (Vorhangschiene) verbergen, treffen Sie auf das Problem, dass hier nur eine Klebefläche zur Verfügung steht, mit der Sie die Stuckprofile und Stuckelemente fixieren können. Um dieses Problem zu lösen, haben wir spezielle Stuckprofile und Stuckelemente entwickelt. Neben dem Stuckprofil zur Verkleidung der Gardinenschiene bieten wir passende innere und äußere Eckelemente an.
Neue Zierprofile, Deckenleisten
Stuckarbeiten bei Verkleidung der Gardinenschiene
Die speziellen Zierprofile zur Verkleidung der Gardinenschiene haben die gleichen Maße und dasselbe Motiv wie die gleichnamigen Zierprofile und Deckenleisten. Der Unterschied liegt darin, dass die obere Klebefläche der Stuckleiste zur Verkleidung der Vorhangschiene vergrößert wurde. Dadurch sind diese Zierprofile und Deckenleisten einfach zu montieren. So brauchen Sie nicht lange an der schmalen Klebefläche herumzuarbeiten oder sich Sorgen zu machen, dass die Stuckprofile und Deckenleisten mit der schmalen Klebefläche nicht richtig fixiert sind.
Montageanleitung für Styroporstuckleisten
0. Montage Video Styropor Stuckleisten anbringen
Styropor Stuckleisten anbringen, gehört - dank der Eckelemente, die Sie bei uns mitbestellen können - zu den leichten Aufgaben, wenn Sie Ihre Wohnung renovieren und die Stuckarbeiten selber machen. In diesem Video zeigen wir Ihnen für die Stuckprofile aus Styropor das Stuckleisten schneiden und das Stuckleisten kleben. Tragen Sie auf alle Klebeflächen der Stuckprofile Systemkleber (Styroporkleber) auf, bevor Sie das jeweilige Stuckelement ankleben
1. Arbeitsvorbereitung
Vor der Montage der Stuckleisten aus Styropor sollten Sie den Fußboden mit Folie auslegen, um ihn vor Schmutz und Kleberesten zu schützen
2. Vorbereitung der Wand- und Deckenflächen
Vor dem Verkleben der Stuckleisten aus Styropor sollten die Wand- und Deckenflächen, an denen die Stuckleisten aus Styropor angebracht werden, vorbereitet werden. Die Wand- und Deckenflächen sollten trocken und staubfrei sein; weiterhin ist es wichtig, dass der Putz, auf dem die Leisten verklebt werden, tragend ist.
3. Übertragung der Maße
Zuerst müssen wir die Maße der Stuckleisten aus Styropor, die wir montieren wollen, auf die Wand- und Deckenflächen übertragen. Bitte messen Sie lieber zweimal, als einmal zuwenig, erst dann kürzen Sie die mit einer Profilnegativ.
4. Verkleben der Stuckleisten aus Styropor
Zuerst verkleben wir die Innenecken und die Außenecken. Danach messen wir den Abstand zwischen den einzelnen Ecken. Hierdurch können Sie die nachfolgenden Arbeiten schneller durchführen.
5. Montage der Stuckleisten aus Styropor
Zunächst schneiden wir die einzelnen Stuckleisten aus Styropor auf die richtige Länge. Danach bringen wir den Stuckkleber auf die Klebeflächen der zugeschnittenen Stuckleisten aus Styropor auf. Vergessen Sie hierbei nicht, auch Kleber auf die Stoßflächen der Stuckleisten aufzubringen. Nachdem wir dies gemacht haben, kleben wir die zugeschnittenen Stuckleisten aus Styropor an die Decke und Wand.
6. Glätten der Stoßfugen
Wir müssen jetzt den überschüssigen Kleber entfernen, der aus den Stoßfugen zwischen den einzelnen Stuckleisten aus Styropor herausgekommen ist. Hierzu verwenden wir entweder einen Spachtel oder noch einfacher ist die Verwendung unserer Negativform, die wir für jede Stuckleiste anbieten.
7. Abschließende Arbeiten
Zum Abschluß müssen wir die Fugen zwischen der Stuckleiste und der Decke sowie die Fugen zwischen der Wand und der Stuckleiste verschließen. Dies machen wir, indem wir Kleber mit der Pistole in die Fugen einbringen. Danach glätten wir den Kleber mit einem nassen Schwamm oder der angefeuchteten Fingerspitze.
Unterschätzten Sie hierbei nicht das Erfolgserlebnis, das Sie nach einer erfolgreichen Montage verspüren werden.